Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Fensteranstrich



stellen in der Anstrichtechnik eine wichtige Sondergruppe dar, da hierbei in bezug auf Haltbarkeit besondere Schwirkigkeiten auftreten, denen durch spezielle Vorbehandlung der Fensterrahmen sowie durch auf die verschiedenen Beanspruchungen abgestellten Anstrichaufbau begegnet werden muss.Die Schwierigkeiten sind vor allem bedingt durch den Anstrichträger Holz, durch Feuchtigkeit,Temperaturunterschiede zwischen außen und innen,Witterungseinflüsse und mechanische Abnutzung. Um die nach der VOB (DIN 18363: Allgem.Techn. Vorschriften für Anstricharbeiten) vorgeschriebene Ausführung von Fensteranstrichen allgemein zu gewährleisten, hat der Hauptverband des Deutschen Malerhandwerks das sogenannte »Fenstermerkblatt«herausgebracht. Diese Technischen Richtlinien des Hauptverbandes des Deutschen Malerhandwerkes für Fensteranstriche, Frankfurt 1960, geben Auskunft über die Grundiermittel und Anstrichstoffe sowie den Anstrichaufbau für Außen- und Innenflächen von neuen und alten Fenstern. Darüber hinaus haben sie die folgenden deckenden Fensteranstrichsysteme sowohl auf neuen als auch auf alten Außenholzflächen (Fenster und Fenstertüren beiderseits) bewährt:
1.Zwei oder drei Ölfarbanstriche weiß oder getönt und Deckenlackierungen mit langsam trocknendem, fettem Ölweißlack oder -buntlack.
2.Lack-auf-Lack, d.h. vom 1. bis zum 3. Anstrich wird die gleiche Lackfarbe verwendet, wobei für den Grundanstrich (auf rohes Holz oder auf Bläueschutzvorbehandlung bei Nadelhölzern) mit Testbenzin o.ä. entsprechend der Vorschrift verdünnt wird, je nach Fabrikat 30,20 oder 15 Teile auf 100 Teile der Lackfarbe.
für den 2.Anstrich wird geringer verdünnt, der Schlußanstrich mit Weiß oder Buntlack.
3. Zweimalige Vorlackierung mit Außenvorlack,Schlußlackierung mit Weiß oder Buntlack.
4.Grundanstrich mit weißem Außenvorlack, zweimalige Decklackierung mit Weiß oder- Buntlack.
5. Sog. feuchtigkeitsregulierende (F.R.-)Systeme:
a) Zweimaliger Anstrich mit F.R.- Grundfarbe, rotbraun oder weiß,Schlußanstrich weiß oder bunt.
b)Ein Anstrich mit F.R.- Grundfarbe, rotbraun oder weiß,Zwischenanstrich mit Außenlack weiß, Schlußanstrich weiß oder bunt.
c)Ein Anstrich mit F.R.-Grundfarbe, rotbraun oder weiß,zwei Deckanstriche mit Weißlack, davon der erste 15% oder 10% verdünnt.
Allgemeine Hinweise:
Für Nadelhölzer ist eine Vorbehandlung üblich mit einem grundierenden Schutzmittel gegen Bläuepilz, das trocknende Öle Alkydharze enthält.
Die Systeme 5a-c können, außer der Schlußlackierung, bei einer Holzfeuchtigkeit bis 25% ausgeführt werden,Schlußlackierung bei 15 bis 10%.
Die F.R.-Farben, die im allgemeinen aif Leinöl-,Tallöl- oder Sojaalkydharzen basieren, dürfen nur im gleichen System, d.h. von der Grundfarbe bis zur Deckfarbe aufeinander abgestimmt, verwendet werden. Hier und da werden Dispersions-farben auf Basis von Vinylharz-Copolymerisat-Dispersionen empfohlen.



Zurück zur Begriffs-Auswahl