Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Silicofluorid
(eigentlich Siliciumtetrafluorid, auch als Fluorsicilium gennant) entsteht beim Erhitzen von pulvrigen Quarz mit Flußspat in Gegenwart von Konzentrierter Schwefelsäure; es ist ein farbloses, an der Luft rauchendes, stechend richiges giftiges Gas, welches Glas angreift. In Form von Siliciumfluorwasserstoffsäure oder deren Salzen (sog.->Fluaten) wird es zum -> Glasätzen, vor allem aber als Isolierung- und Neutraliesationsmittel für Kalk und zementartige Putze verwendet.