Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Sikkativierung



nennt man die Zugabe von-> Trockenstoffen (fest oder, als Sikkative, in Lösung) zu trocknenden Ölen bzw. trockenfähigkeit ölhaltigen Anstrichstoffen. Die Sikkativierung soll in durch Vorversuche erprobten Mengen erfolgen, denn zu geringe Sikkativierung verzögert die Trocknung. Übersikkativierung bedingte vorzeitge Versprödung (Alterung) des Films und führt bei unpigmentierten Anstrichstoffen zu bleibender Klebrigkeit der Schicht.Je nach Bindemittel, Arbitsbedingung und Jahreszeit kann die günstigste Trockenstoffmenge sehr verschieden sein. Jeder Öllacxk wird bei der Herstellung sikkativiert, doch oft verlangt die Verarbeitungsanweisung, dass ein Anstrichmittel durch den Maler oder Lackierer noch >>nachsikkativierter<< werden muss. Eine vom Maler selbst aus Leinöl und Weißpigment gefertigte ANstrichfarbe ist natürlich vom Maler selbst entsprechend zu sikkativieren.


Zurück zur Begriffs-Auswahl