Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Siedepunkte
Wichtig hinsichtlich der Trocknung von Lackierungen. Aus dem Siedepunkt kann man meist auf die Verdunstungsgeschwindigkeit der Lösungsmittel aus einem Lack schließen. Der Siedepunkt von Aceton beträgt z.B. 57°C, von Toluol 110°C, von Butanol 114-118°C, von Testbenzin 140-200°C. Man unterscheidet Niedrigsieder (bis 100°C), Mittelsieder (100-150°C) und Hochsieder (über 150°C). Der Siedepunkt einer Flüssigkeit ist die Temperatur, bei der der Dampfdruck der Flüssigkeit so groß ist wie der auf ihr lastende Luftdruck. Deshalb ist der Siedepunkt auch stark vom Luftdruck abhängig, was bei der Durchführung der Bestimmung zu beachten ist. Der Siedepunkt einer Flüssigkeit wird fast immer durch darin aufgelöste Substanzen erhöht. Siehe auch DIN 51751, 53169, ASTM D 1078-70, E 133-71, BS 658:1962, BS 4700:1971.