Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Sieben



Beim Sieben von flüssigen Anstrich- und Druckfarben sowie Pulverfarben werden Siebe der unterschiedlichsten Maschenweiten und aus den verschiedensten Materialien verwendet. Im allgemeinen sollte die Kreisbewegung der Hin- und Herbewegung vorgezogen werden. So verwendet man z.B. für Hegeman-Feinheiten von 2-4 eine Maschenweite von 183µm, für 4-5 etwa 130µm, für 5-6 etwa 110µm, 6-7 etwa 64µm umd für 7-8 etwa 48µm. Bituminöse Farben werden mit Edelstahlsieben von 90-180µm gesiebt, PVAc-Dispersionsfarben mit Edelstahlsieben von 186µm Maschenweite oder Nylonsieben mit 56µm Maschenweite. Für schwere Tiefdruckfarben verwendet man Edelstahlsiebe mit 142µm Maschenweite, für Tiefdruckfarben von 150 cP Nylonsiebe mit 55µm Maschenweite, für Flexodruckfarben Nylonsiebe mit 90µm Maschenweite, für Überdrucklacke ebenfalls Nylonsiebe von 58µm Maschenweite usw. Es gibt Trommel-, Plan-, Flach-, Schüttel-, Rüttel-, Schwing- und Vibrationssiebe in vielen Ausführungen.


Zurück zur Begriffs-Auswahl