Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Brechungsindex
Brechungszahl. Maß dafür, wie stark ein Lichtstrahl gebrochen wird, wenn er z.B. aus Luft in Wasser eintritt, d.h. aus einem Stoff in einen anderen. Zeigt ein Stoff gleichen Brechungsindex und gleiche Farbe wie das umgebende Medium, kann er visuell nicht wahrgenommen werden. Entscheidend für die Deckfähigkeit eines Pigments ist jedoch nicht sein Brechungsindex, sondern die Differenz zwischen ihm und dem des Bindemittels. Der Brechungsindex beträgt z.B. für Kreide 1,58, Antimonoxid 2,19, Bleiweiß 2,01, Anatas-Titandioxid 2,55, Rutil-Titandioxid 2,70 und Zinkoxid 2,00. Bariumsulfat (Schwerspat) mit einem sehr niedrigen Brechungsindex (1,64) kann nur in wässrigen Bindemitteln als Pigment dienen und auch hier besitzt es nur geringes Deck- und Aufhellungsvermögen. Die Messung des B. erfolgt mit Abbe´-, Eintauch- oder Leitz-Jelley-Refraktometern.