Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Trommeln und Zentrifugieren



Kleine Massenartikel, bei denen die Oberflächengüte der Lackierung eine untergeordnete Rolle spielt, werden häufig in der Trommel lackiert.
Die Teile werden in eine Trommel gefüllt. Anschließend wird der LAck zugegeben, Die Trommel verschlossen und in eine rotierende oder schüttelnde Bewegung versetzt. Es ist darauf zu achten, dass der Lack dünnflüssig ist, da sonst die lackierten Teile aneinanderkleben.Es entsteht ein gleichmäßiger dünner Lackfilm.
Werden höhere Lackfilmdicken gewünscht, sind die Teile mehrmals zu trommeln. Häufig wird vor dem Trocknen der überschüssige Lack in einer Zentrifuge
abgeschleudert. Zum Trocknen werden die lackierten Teile in gitterartige Körbe gefüllt, die während des ganzen Trockenvorganges geschüttelt werden. Für Sonderanwendungsfälle sind auch beheizte Trommeln (integrierte Vortrocknung) oder offene Trommeln mit Sprühdosen im Einsatz.



Zurück zur Begriffs-Auswahl