Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Anhydridestrich



Auch Calciumsulfatestrich genannt. Anhydridestrich (AE) besteht aus dem Bindemittel Calciumsulfat (CaSo4) und Zuschlagstoffen wie Sand und Kies. Diese werden je nach gestellter Anforderung an die Festigkeiten in einem bestimmten Mischungsverhältnis (gemäß DIN 1045) zugegeben. Eigenschaften: Hell- bis grau-beiger Farbton, ebene und feste Oberfläche, spannungsarm, kompaktes Gefüge, rissfrei, formbeständig, keine Bewehrung erforderlich, hohe Frühfestigkeiten, große Flächen können ohne Dehnungsfugen hergestellt werden, feuchtigkeitsempfindlich, nur für den Innenbereich geeignet. Grundsätzlich sind Anhydridestriche der Klassifizierung AE 30 bzw. AE 40 für eine Beschichtung geeignet, in Abhängigkeit der nachfolgenden Beanspruchung. Die max. zulässige Restfeuchte / Haushaltsfeuchte beträgt 0,5 CM%.


Zurück zur Begriffs-Auswahl