Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Bolus
Natürliches wasserhaltiges Tonerdesilikat mit 10-95% Eisenoxid sowie etwas Manganoxid, Kieselsäure, Leichtspat usw. Bildet einen weißen, gelben bis roten halbfetten Ton. Entsteht durch Zerkleinern, Schlämmen und Mahlen. Findet sich in Italien, Spanien (Spanischrot), Deutschland, Persien (Persichrot der Insel Ormus die fast ganz aus Roteisenstein besteht). Heute oft kein Naturprodukt mehr, z.B. entstehen rotbraune Erdfarben aus Ocker, Terra die Siena und Erzen (Minette) durch Brennen.
Dabei wird das gelbe Eisenoxidhydrat in rotbraunes Eisenoxid übergeführt (Eisenmennige, Eisenzinnober). Mit zunehmendem Eisengehalt nimmt die Deckfähigkeit zu. Mit Ausnahme von Säuren chemisch beständig. Mit öligen und wässrigen Bindemitteln verträglich. Hitzebeständig, Füllstoffe für Spachtel, Pigment für Leimfarben, Pigment für rote Zeichenstifte (Rötel) usw.