Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Kunstharzlacke



Kunstharzlack / Kunstharzlacke

Kunstharzlacke (Alkydharzlacke) bestehen im wesentlichen aus Lösemittel, Pigmenten und Bindemittel. Als Lösemittel werden Testbenzin und Terpentinersatz verwendet.

Der Vorteil von Kunstharzlacken liegt in der hohen Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchungen, zudem können Kunstharzlacke auf fast jedem Untergrund eingesetzt werden.

Kunstharzlacke erreichen einen sehr guten Farbverlauf, was auf die lange Trockenzeit zurückzuführen ist.

Im Handel werden diese Lacke matt, seidenmatt, glänzend und hochglänzend angeboten

Der große Nachteil liegt im Verdunsten der Lösemittel, das durch eine erhebliche Geruchsbelästigung und eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefährdung bekleidet wird.

Werkzeuge sind mit Terpentin oder Terpentinersatz zu reinigen, getrocknete Verschmutzungen können fast nur mechanisch entfernt werden.

Auf glatten Oberflächen wird ein Verbrauch von ca. 80 ml je qm angegeben.



Zurück zur Begriffs-Auswahl