Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Kunststoffbeschichtung



Aufbringung einer Kunststoffschicht (in seltenen Fällen zwei Schichten).Meist auf metallische Untergründe durch Verfahren, die nicht zur Anstrichtechnik zählen. Man verwendet keine Lacke, sondern reines, unlösliches oder kaum lösliches PVC- oder Polyäthylen-Pulver, das auf das erhitzte Werkstück durch Verfahren wie ->Flammspritzen oder-> Wirbelsintern aufgebracht wird und auf dem Untergrund festschmilzt.Dabei ergeben sich Schichten, die dicker sind als jedes Anstrichten, die dicker sind als jedes Anstrichsystem: mehr als 1mm Stärke ist üblich, was, sofern die Kunststoffe in geeignete Lösungen gebracht werden können, nur durch fast 20 Anstrichschichten erreicht würde.->Oragansole und ->Platisole sind in Weichmachern verteilte Kunsstoffpulver, die man auf die Fläche spritzt,wonach die Schicht durch Hitze verschmolzen wird. Kunststoffbeschichtungen lassen sich nur industriell durchführen.Verwendung vor allen für Behälter und Kessel, die gegen mechanische oder chemische Einwirkung geschützt werdebn sollen.


Zurück zur Begriffs-Auswahl