Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Kristall



Kristalle sind regelmäßig aufgebaute, vielckige Körper, die meist aus dem Übergang vom flüssigen gelösten Zustand eines Stoffes in den festen Zustand entstehen (Kristallisation).Sie sind in gesetzmäßiger Weise von ebenen Flächen begrenzt, die in Ecken und Kanten zusammenstoßen.Ein Pulver wird z.B. kristallin gennant, wenn es sich aus Einzelteilchen zusammensetzt, die feinste, nur unterm Mikroskop erkennbare Kritalle oder Kristalltrümmer darstellen.Die meisten Pigmente sind kristallin. Stoffe, die keine kristalline Strucktur erkennen lassen, nennt man amphor,d.h. gestaltlos.


Zurück zur Begriffs-Auswahl