Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Krichen



Unklare Bezeichnung für nachstehende unerwünschte Erscheinungen:
a)Das Vordringen von Anstrichmitteln oder ihren Bestandteilen in die benachbarten Anstrichschäden eines Anstrichaufbaus, im Prinzip ähnlich der -> Weichmacherwanderung. Beispiel:Ölfarbenanstriche eines Sockels kriecht in darübergestrichene Leimfarbenschicht.
a)Die Wiederabstoßung einer Anstrichschicht durch den Untergrund, die von einer Stelle ausgehen vorwärtskriecht.
Beispiel: Wäßrige Lasur aus glänzendem Ölfarbfilm wird abgestoßen (durch die unterschiedliche Oberflächenspannung der Schichten). Schnelles Überreiben des Anstrichs mit Nitroverdünnung nach Auftreten der ersten Anzeichen einer Abstoßung kann das krichen verhindern.Glänzende Untergründe, die mit wäßrigen Anstrichstoffen überstrichen werden sollen, sind aufzurauhen, um dem krichen von Anfang an vorzubeugen.



Zurück zur Begriffs-Auswahl