Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Lumineszenz



Bez. für alle Arten der Lichtausstrahlung infolge absorbierter
Energie(mit Ausnahme reiner Temperaturausstrahlung) also für Phosphoreszenz und Fluoreszenz. Phosphoreszierende Substanzen senden die aufgenommemene Strahlung noch Minuten bis zu Tagen nach der Aufnahme aus, z.B. bei den Tagesleuchtfarben genügt der UV- Gehalt des Tageslichts zur Umwandlung in sichtbares Licht. Bei den fluoreszierenden Substanzen handelt es sich um solche, die ganz oder teilweise absorbierte Strahlungen in meist gleicher oder größerer Wellenlänge wieder ausstrahlen. Sie erlöschen praktisch mit dem Aufhören der Einstrahlung. Länger anhaltendes Nachleuchten wird als Phosphoreszenz bezeichnet, wobei das Nachleuchten Stunden oder Tage betragen kann. Man unterscheidet Photo-, Radio-, Reibungs-, Chemie-, Bio-, Thermolumineszenz usw. Siehe auch Leuchtfarben.



Zurück zur Begriffs-Auswahl