Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Plastische Anstriche



(Plakatanstriche)
Reliefartig modellierte Anstrichschichten, die eine Flächenbehebung darstellen und bei mehrfarbiger Ausführung (mit Zwischenschleifen) dekorative Effekte bieten können. Die plastischen Anstriche werden mit dickflüssigen Massen aus Leim (Methylcellulose), Kunstharzdispersionen oder z.B. Kasein- Ölemulsion, Ölen ,Lacken und Farbenwasserglas als Bindemittel hergestellt. Als Füllstoffe dienen vornehmlich Kreide,Kaolin,Spate,Quarzmehl,Faserstoffe.Dazu kommen die evtl. benötigten Pigmente. Je nach Grad der Duckflüssigkeit und der ->Thixotropie erzielt man feine bis grobe Struckturen.Der Auftrag erfolgt durch Streichbürsten,Spachtelmesser,Kelle(Glättspan),Walzen oder Anwurfgeräte und Spritzpistolen.Modellierung sind möglich durch glatte oder gemusterte Walzen,Strupfbursten,Schablonen und Spezialwerkzeuge. Plastische Anstriche werden auf sauberen, gleichmäßig saugenden Untergrund (Putz) aufgebracht und brauchen nur dort Lackiert werden, wo eine wasserbeständige,schmutzabweisende und kratz und stoßfeste Schutzschicht gefordert wird. Anwendúng an Fassadn, in Treppenhäusern,Schulen usw.



Zurück zur Begriffs-Auswahl