Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Schwimmbeckenanstrich
Schwimmbecken bestehen heute aus Beton mit glattgestrichenem Feinzementputz oder aus mit Stahl verkleideten Beton. Die Anstriche müssen wetter- und wasserfest sowie beständig gegen schwache Laugen und Säuren sein. Außerdem soll der meist blaugrüne Farbton beständig sein. Man verwendet unverseifbare Lacke auf Basis von Chlorkautschuk, Epoxyharzen oder Desmophen/Desmodur. Es ist dabei unzweckmäßig, für Grund- und Deckanstriche dieselbe Lackfarbe zu verwenden. Bei Chlorkautschuklacken z.B. wird vom Lieferanten meist klar zwischen Grund- und Deckanstrichmittel unterschieden. Für Metallbecken wird man zwei Grundanstriche Chlorkautschuk Bleimennige einsetzen (zur Kontrolle des Standes der Arbeit jeweils in anderem Farbton), wobei jede Schicht zwei bis drei Tage trockenen sollte. Schwimmbecken- Deckanstriche müssen zur Erzielung der nötigen Schichtdicke meist dreífach ausgeführt werden und genügend Zeit zur Trocknung haben (nicht bei Sonnenwetter streichen, da zu rasche Trocknung zur Blasenbildung führt).
Wichtig: Wasser nicht eher als 12-14 Tage nach Auftrag desy Schlussanstriches einlassen! Anwuchsverhindernde Giftstoffe lassen sich auf Wunsch vom Lackhersteller den Anstrichmitteln beigeben. Der gründlichen Untergrundvorbehandlung ist bei Neu- wie bei Reperaturanstrichen besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Zeigen sich salzartige Ausblühungen, ist die erdseitige Isolierung des Beckens zu verbessern.