Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Triäthylenglykol



Triglykol. Klare, nahezu farblose, neutrale, hygroskopische Flüssigkeit. Mit Wasser, Methanol, Äthanol, Propanolen, niederen Glykoläthern, Aceton, Essigsäurebutylester, Äthylenchlorid mischbar. Begrenzt mischbar mit aromatischen Kohlenwasserstoffen. Mit Diäthyläther und aliphatischen Kohlenwasserstoffen ist T. nicht mischbar. Hygroskopizität geringer als die von Diäthylenglykol und Äthylenglykol. Lösungsmittel für Celluloseester und einigen Harze. Infolge gleichzeitiger Mischbarkeit mit Wasser und vielen organischen Lösungsmitteln vielfache Verwendung in der Emulsionstechnik. In der Lackindustrie wird T. dort eingesetzt, wo z.B. Glygen wegen seiner niedrigen Viskosität und höheren Flüchtigkeit nicht verwendet werden kann, z.B. als Weichmacher für wässrige Bindemittel, Stempelfarben usw.


Zurück zur Begriffs-Auswahl