Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Trocknungsanlagen
Die Trocknung von Beschichtungen mit Farben, Lacken, Kunststoffen usw. kann als Luft- oder Ofentrocknung erfolgen. Lufttrocknung findet bei Raumtemperatur statt und dauert bei den meisten Farben ziemlich lange. Das beschleunigte Trocknen erfolgt bei 25-100°C. Die an der Luft trocknenden Farbarten werden bei etwa 40°C beschleunigt getrocknet. Spezialfarben für das beschleunigte Trocknen sind meistens für eine Temperatur von 80-95°C vorgesehen. Typische Anwendungsgebiete sind Autolackierarbeiten bei Reparaturen, bei denen 80°C die niedrigste Temperatur zum Trocknen der Farben ist und 95°C die höchstzulässige wegen der Kunststoff- und Gummiteile des Wagens. Ofentrocknung erfolgt bei Temperaturen ab 100°C. Bei diesen Verfahren können Farben mit besonders guten Eigenschaften ( Härte, Haftfähigkeit usw.) verwendet werden. Es gibt zwei Hauptkonstruktionen von Öfen und zwar Konvektionsöfen (mit Luftumwälzung) und Strahlungstrockenöfen (mit eingebauten elektrischen Wärmestrahlvorrichtungen).