Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Trocknungsarten
Man unterscheidet vier Arten : Physikalische Trocknung durch Verdunsten der Lösungsmittel bzw. Einsaugen des flüssigen Lackanteils in Holz, Leder usw. (gilt auch für Wasser in Disoersionsfarben). Es erfolgt keine Veränderung der Produkteingenschaften.
Oxydative Trocknung erfolgt nach dem Verdunsten von Lösungsmitteln aus dem Lack und nunmehr infolge Einwirkung von Luftsauerstoff eintretende Oxydation des ölhaltigen Lackfilms. Oxydative Trocknung kann durch Mischung ölmodifizierter Harze oder Trockenstoffzusatz beschleunigt werden. Trocknung durch chemische Reaktionen (Kondensation, Polyaddition usw.) erfolgt beispielsweise bei Zweikomponentenlacken, PU- und Polyesterlacken, Epoxid- oder Acrylharzlacken (auch als Pulver).
Thermische Trocknung bedeutet Trocknung durch Wärmeeinwirkung (Einbernnlacke). Diese Trocknungsart ist auch bei der Trocknung durch chemische Reaktionen wichtig, da Wärme die chemischen Reaktionen wesentlich unterstützt, z.B. bei Phenolharz und Polyesterlacken.