Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Schwerspat



Siehe Bariumsulfat.
Das in der Natur in kristalliner, durchscheinender Form vorkommende Sulfat des Erdalkalimetalls Barium, chemisch also Bariumsulfat.
Unlöslichstes natürliches Mineral, wird bergmännisch gewonnen und findet gemahlen zu Schwerspatmehl (Spat) in Anstrichstoffen Verwendung. Schwerspatmehle gibt es in unterschiedlicher Feinheit und abgestuft nach Weißgehalten. Auf Grund guter physikalischer Eigenschaften, vor allem geringen Bindemittelbedarfs und praktisch fehlenden Wasserquellvermögens im Anstrich sowie wegen seiner großen chemischen Beständigkeit wird Schwerspatmehl in größtem Maße als Füllstoff ( Extender)eingestzt. Nur der gemahlene, nicht aber ein durch Schmelzen o.ä. in seiner Struktur veränderter Schwerspat wird echter Schwerspat genannt. Künstlich hergestellter Schwerspat ist unter dem Namen -> Blancfixe bekannt. Vgl. Lithopone (Grundstoffe).



Zurück zur Begriffs-Auswahl