Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Pigmente II Verwendbarkeit in Anstrichmittel
Wie in Teil I beim Stichwort >>Pigment<< dargestellet ist, können die Pigmente für Anstrichstoffe keineswegs in jedem Bindemittel verwendet oder auf jeden Anstrichuntergrund aufgebracht werden. Man muss vielmehr die technologischen und chemischen Eigenschaften der Pigmente kennen und beachten, wenn man Mißerfolge ausschalten will wie etwa unansehnliche Verfärbung,Ausbleichen des Farbtons oder Kreiden des Anstriches. Ebenso muss man über Zustand und chemische Eigenschaften des Untergrundes Bescheid wissen. Wegen der hohen Beanspruchung, die z.B. an Fassaden gegenben sind, gilt dies in ganz besonderem Maße für Außenanstriche.Da hier eine große Anzahl von Pigmenten den Anforderungen nicht genügen, ist die Auswahl der z.B. für Fassadenanstriche möglichen Farbtöne viel geringer als etwa in der Öl und Lacktechnik und im Innenanstrich. (Es kann vorkommen, dass ein vom Architekten im Aquarellentwurf vorgesehender Fassadenfarbton am Bau überhaupt nicht zu verwirklichen ist, weil die dazu erforderliche Pigmentmischung nicht mit dem nötigen Bindemittel verträglich oder nicht lichtecht ist, oder sich unter vom Untergrund ausgehenden Einflüssen nachteiligt verändern würde.)