Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Bleiseifen



Metallsalzverbindungen des Bleis (der basisch reagierenden aktiven Pigmente Bleimennige oder Bleiweiß) mit den Fett- oder Harzsäuren des Bindemittels (z.B.Leinöl), welche Anstrich zur Erhöhung der Wasserbeständigkeit beitragen,indem sie eine wasserunlösliche Schicht bilden.Die Reaktion der Bildung von Bleiseifen tritt um so schneller ein, je höher der Anteil an freien Säuren in dem Anstrichmittel ist. Um zu vermeiden, dass es bereits im Gebinde zur Seifenbildung (Eindickung bis Verfestigung) kommt, darf bei aktiven Pigmenten nur ein Bindemittel mit erprobt niedriger Säurezahl verwendet werden. Dann setzt die Seifenbildung erst während und nach der Trocknung der aufgetragenen Anstrichefarbe ein.


Zurück zur Begriffs-Auswahl