Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Bleichen von Ölen



Aufhellung und Reinigung von Öl mit Hilfe von Bleicherden (Florida- oder Fuller-Erde,chemisch Magnesium-Aluminium-Silikat). Bleicherde wird dem dunklen Öl zugesetzt und darauf das Ganze erhitzt.
Hierbei nimmt die Bleicherde durch Adsorption die Farb- und Schleimstoffe auf, die beim Pressen aus den Ölsamenhüllen mit ins Öl gelangt waren, und sinkt zu Boden. Das von den störenden Bestandteilen befreite Öl ist heller und daher »gebleicht«.Vgl.Entschleimung.



Zurück zur Begriffs-Auswahl