Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Fresko



Freskomalerei oder Frischmalerei (it.: al fresco, „affresco“ = ins Frische) ist eine Form der Wandmalerei, bei der die nur in Wasser gelösten Pigmente auf den frischen Putz aufgetragen werden. Beim Carbonatisierungsprozesses des Kalkes werden dann die Pigmente sehr stabil in den Putz eingebunden, Fachleute nennen diesen Vorgang auch Einsinterung. Das fertige Wand- oder Deckenbild wird das Fresko oder die Freske genannt. Der ausführende Künstler wird als Freskenmaler oder Freskant bezeichnet.

Die Bezeichnung Fresko hat sich umgangssprachlich für Wandmalereien jeder Art so eingebürgert, dass sie im normalen Sprachgebrauch oft ebenso für im Gegensatz zur feuchten (al fresco)-Ausführungsweise auch für trocken (al secco) mit Tempera-, Öl- oder Acrylatfarben ausgeführte Malereien verwendet wird. Selbst an Wandflächen applizierte Leinwandmalereien werden fälschlicherweise, auch in der Fachliteratur, als Fresken bezeichnet.




Zurück zur Begriffs-Auswahl