Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Hydrolyse
Die chemische Spaltung eines Salzes durch Wasser in Säure und Base.Hierbei gehen die Spaltprodukte je nach der Eigenart der Verbindungen neutrale, saure oder alkalische Lösungen. Das hat z.B. Bedeutung bei der Verwendung von Alaun oder Aluminiumsulfat als Neutralisierungsmittel: diese Salze werden auf der Wand durch Wasser »hydrolisiert«.Es wird Aluminiumhydroxy und Schwefelsäure gebildet, welche letztere die Neutralisierung des Kalkes in frischem Putz bewirkt. Auch bei den als Härtungsmittel für Beton verwendeten Fluaten beruht die Wirkung auf einer Hydrolyse: bei Magnesiumsilicofluorid z.B. wird durch Hydrolyse und doppelte Umsetzung der im Zement enthaltene Kalk in sehr feines, porenverstopfendesy Calciumfluorid,Kieselsäure und Magnesai zerlegt.