Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Korrosion



(Latein. corrodere= zernagen.) Die durch unbeabsichtigen, meist von der Oberfläche ausgehenden chemischen oder elektrochemischen Angriff hervorgerufen Veränderungen an Metallen,Holz,Stein,Kunststoffen.Der natürliche Zustand der unedlen Metalle ist nicht der elementare Metallzustand, sondern die chemische Verbindung, das Oxyd,Hydroxyd,Karbonat usw. Deshalb gehen alle ungeschützten unedelen Metalle auf der Erde unter dem Einfluss von Luft,Wasser,Licht,Kohlensäure,Schwefeldioxyd usw. mehr oder weniger schnell in die stabile Salzform der Elemente über.Die Form der Korrosion des Eisens ist das Rosten. Um die Korrosion einzuschränken, werden zahllose Schutzmaßnahmen ergriffen, doch ist ein totaler Korrosionsschutz von unbegrenzter Dauer nicht zu erreichen.->Z3, Rostschutz und Rost.


Zurück zur Begriffs-Auswahl