Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Pigmentgehalt
Das Verhältnis von Pigment zum Bindemittel in einem Anstrichmittel.Je höher der Pigmentgehalt, desto deckender und >>magerer<< das Anstrichmittel und desto stärker die Glanzminderung des Films. Für Schlußanstriche, die besonders der Witterung ausgesetzt sind, sollten möglichst geringe als zweckmäßig erprobte Pigmentmengen zur Verwendung kommen. Je nach Art des Bindemittels (niedrig- oder hochmolekular) kann nur der Pimentgehalt verschieden sein: Niedrigmolekulare Bindemittel wie z.B. Leinöl vermögen große Mengen Pigment ohne Glanzverlust zu binden, im Gegensatz zu den hochmolekularen. Zu hoher Pigmentgehalt wird als -> Überpigmentierung bezeichnet, die schneller zum Abbau des Anstrichfilms durch atmosphärische Einflüsse (Kreidung) führt als erprobter Pigmentgehalt. Es wäre daher nicht richtig, wenn eine Lackfarbe für außen mit einem willkürlichen erhöhten Pigmentgehalt geliefert würde, damit sie deckender ist und eine Anstrichschicht eingespart werden kann: frühere Erneuerungsbedürftigkeit des Anstriches wäre das Ergebnis.