Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Runzelbildung



Die Oberfläche bildet beim Trocknen, spätestens nach der Durchtrocknung, Falten und Runzeln, die sich nicht mehr verändern. Die Ursache kann im Anstrichmittel liegen, wenn Oberflächen- und Drucktrocknung im Rahmen der beabsichtigten Filmdicke nicht genügend aufeinander abgestimmt sind, d.h. wenn die Anstrichoberfläche zutrocknet und sich abschließt, während der darunter liegende Anstrichstoff noch flüssig bzw. plastisch ist. Der Fehler kann auch in der Verarbeitung liegen, wenn die Schichten zu dick aufgetragen werden, so dass sie nicht mehr in der vorgesehenen Weise trocknen können und die Durchtrocknung wesentlich hinter der Oberflächentrocknung zurückbleibt. Auch das Wetter kann Runzelbildung hervorrufen, wenn der Wind oder die Strahlungswärme die Oberflächentrocknung so stark beschleunigt, dass trotz richitg eingestellter Trocknung die Durchtrocknung zurückbleiben muss. Die während der Trocknung erfolgende Volumenvergrößerung führt, wenn die Oberfläche auf einer nassen oder plastischen Schicht ruht, zur Faltenbildung. Typisch für die Runzelbildung ist es, dass sie je nach den Wetterbedingungen, also je nach Trocknungsgeschwindigkeit, erst nach 1-3 Tage deutlich festzustellen ist. Man kann das Runzeln vermeiden, wenn man die Oberflächentrocknung durch Zusatz von Trocknungsverzögern (Inhibitoren) etwas hemmt. Liegt die Ursache jedoch in einer zu strengen Streichbarkeit, dann muss die Viskosität den Verhältnissen angepasst werden.


Zurück zur Begriffs-Auswahl