Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Schwer entflammbare Baustoffe nach DIN 4102



Nach der DIN 4102 werden Baustoffe entsprechend ihrem Brandverhalten in zwei Baustoffklassen eingeteilt: A, nicht brennbare Baustoffe und B, brennbare Baustoffe. Anforderungen B1 schwer entflammbare Baustoffe: a) Für Baustoffe mit Ausnahme von Außenwandbekleidungen und Bodenbelägen. Bei der so genannten Brandschachtprüfung (DIN 4102) darf sich die Brandausbreitung nicht wesentlich außerhalb des Primärbereichs erstrecken, und die Wärmeabgabe muss begrenzt sein. b) Für Außenwandbekleidungen. Im Modell wird dargestellt, wie Flammen aus einer Wandöffnung schlagen. Unter dieser Beanspruchung darf sich die Brandausbreitung nicht wesentlich außerhalb des Primärbereichs erstrecken. c) Für Bodenbeläge. In der modellhaften Brandsituation, bei der Flammen aus einer Türöffnung zum benachbarten Raum schlagen, müssen die waagerechte Flammenausbreitung und die Rauchentwicklung unbedenklich sein.


Zurück zur Begriffs-Auswahl