Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Errosionskorrosion
Auch Strömungskorrosion genannt, weil es in sauerstoffhaltigem Wasser zur Bildung von Eisenhydroxid auf Metallen kommt, welches bei strömendem Wasser wieder weggespült wird und Neubildung entsteht. Die auf Eisen in Berührung mit Luftsauerstoff gebildete dünne Oxidschicht kann jedoch auch eine schützende Wirkung ausüben. Auf Errosionskorrosion wird geprüft, indem man eine Werkstoffscheibe im Korrosionsmittel schnell rotieren lässt. Die Mittelzone der Scheibe bleibt unangegriffen, während nach außen die Erosionskorrosion beginnt. Die Prüfung ermöglicht die Bestimmung der kritischen Geschwindigkeit.