Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Strahlenschutz



Vorkehrung gegen die Wirkung von Strahlen, die für den menschlichen Körper, für Anstriche oder für farblos lackierte Untergründe schädlich sind. Zum Beispiel können die ultravioletten Strahlen des Sonnenlichts die ANstrichbindemittel zerstören oder helles Holz nach dunkeln lassen( phozochemische Reaktion). Gegen die anstrichzerstörende Wirkung setzt man den Anstrichmittel->Lichtschutzstoffe, gegen die holzbräunde Wirkung -> UV-Absorber zu. Letztere sind Spezialstoffe, die durch ihre organsiche Zusammensetzung die schädlichen Strahlen absorbieren und so nicht bis zum Holzuntergrund durchdringen lassen. Schutz gegen Wärmestrahlen ist durch helle oder metallisch glänzende Anstriche zu erreichen, welche z.B. Sonnenlicht weitgehend reflektieren. Radioaktive Strahlung kann dagegen durch Anstriche nicht abgehalten werden, da hier nur dicke Bleischichten nur wirksam sind.


Zurück zur Begriffs-Auswahl