Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Strahlungskorrosion
Dies tritt weniger als bei Metallen, dagegen vorwiegend bei Kunststoffen ein. Ausschlaggebend sind Dauer der Einwirkung, Stärke der Strahlen (Gammastrahlen, Röntgenstrahlen usw.) Abstand von der Stralenquelle usw. Folgen der Bestrahlung sind bei Hochpolymeren Abbau und Vernetzung je nach Reaktion und Art des Kunststoffes. Polystyrol zeigt z.b. Vernetzung, Polymethylstxrol dagegen Abbau. Erfolg die Bestrahlung in Gegenwart von Luft, kann zusätzlich noch Oxydation eintreten, die zu Peroxiden, Carbonyl- und Carboxylverbindungen führt. Und damit werden sonst bei Sauerstoffausschluss vernetzende Kunststoffe abgebaut. Beständigkeit gegen St. wird erreicht durch Beimisch von Asbest, Glasfasern, Aminen, Chinonen, Phenolen, Fettsäuren, Hydrochinonderivaten usw.