Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Strahlunstrocknung



Diese Art Trocknung erfolgt besonders mit Elektronenstrahlen und Gammastrahlen, wobei die Trocknungs- bzw. Härtungswirkung auf Polymerbeschichtungen bei Elektronenstrahlen größer ist als bei Gammastrahlen. Letztere zeigen jedoch größere Eindringtiefe. Bei der Strahlungstrocknung wird das zu trocknende Gut z.B. durch Infrarotstrahlen erwärmt. Vorwiegend wird die sogenannte Dunkelstrahlung mit Strahltemperatur von 200-400°C eingesetzt. IR-Strahlen werden absorbiert oder reflektiert. Vorteilhaft sind bei IR-Trocknung die kurzen Trockenzeiten, weil das lackierte Gut schnell und gleichmäßig aufgewärmt wird. Zur sicheren Abfuhr der Lösungsmitteldämpfe kann auch bei IR-Lacktrockenofen nicht auf eine Ablufteinrichtung verzichtet werden, deshalb meist kombinierter Bau nach dem Prinzip der Konvektions- und auch Strahlungstrocknung. Die ständig umgewälzte und ebenfalls aufgehizte Umflut verhindert dabei örtliche Überhitzung. Die Einwirkung von Elektronenstrahlen ist sehr kurz, bezogen auf die Flächeneinheit und beträgt weniger als 1/1o sec, bei scharfer Bündelung sogar 1/300sec. Die Trocknungszeiten leigen vielfach unter 1 nmin . Der Investitionsaufbau für eine Eletronenstrahl-Trocknung für kontinuierliche Beschichtung, z.B. im Coilcating, ist niedrig als für die wegen der hohen Bandgeschwindigkeiten gegenwärtig äußerst langen Trocknungsanlagen. Siehe auch Elektronenstrahlhärtung, Röntgenstrahlenhärtung, Infrarottrocknungslaen.,


Zurück zur Begriffs-Auswahl