Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Steinholzfußboden



bestehend aus einer erstarrten Masse von frisch gebrannten Magnesit mit Magnesiumlauge und Füllstoffen (z.B. Holzmehl, Kork- und Gesteinmehl, Gummistücke). Will man Steinholzböden anstreichen, müssen vorher Feuchtigkeit und Salzlösungen, die noch aus der Masse aufsteigen, abgesperrt werden. Zur Isolierung eignen sich Nitrogrundiermittel, deren Film völlig Trocken sein muß, bevor ein endgültiger Anstrich aus Öllackfarbe oder PVA- Dispersionen aufgebracht wird. Die neuerdings übliche Lackierung mit schnelltrockenden, hochelastischen D/D- oder Alkydharzlacken wird oft >>Versiegeln<< der Steinholzfußböden gennant.


Zurück zur Begriffs-Auswahl