Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Steine
sind eine Baustoff, der bei den meisten Bauten verwendet wird und also als Anstrichuntergrund in Frage kommt. Ob ein Anstrich vorzunehmen ist und von welcher Art, das richtet sich nach den Witterungsbedingungen und den Ansprüchen an Haltbarkeit und Aussehen der aus den Steinen bestehende Mauern u.dgl. Hier die wichtigsten Bausteinarten:
1. Natürliche Steine
Gipsstein (nur für Innenausbau), Kalkstein (z.T. auch für AUßenflächen;Marmor ist ebenfalls Kalkstein),Sandstein (für außen und innen geeignet), Serpentin (grün, für Innenwandverkleidungen oder Säulen).- Für außen wie teilweise auch für innen verwendet wird:Granit (und seine Abarten Diabas,Diorit,Gabbro,Norit,Syenit)Quarz, Glimmer,Trachyt und Porphyr:Basalt und Feldspat dienen vor allem als Schottergestein
2.Künstliche Steine
a) Nichtgebrannte: Kalksandsteine für außen und innen (als Vollziegel, Hoch- und Lochsteine),Hüttensteine für außen und innen- hergestellt aus Schlacksand und Zement oder hydraulisch abbindenden Kalk, Leichtbeton- Voll- und Hohlblocksteine.
b) Gebrannte: Mauerziegel für innen und außen (als Vollziegel, Hoch- und Langlochziegel, Porenziegel), Klinker und Kunstbasalt (mit nicht poröser, glatter Oberfläche).Manche durch Brennen erzeugte Kunststeine können mit farbigen Schmelzschichten glasiert werden.
Zum Schutz gegen Verwitterung und ähnliche Schäden gibt es Steinkonservierungsmittel (Fluate, einige Wachsdispersionen, Silikonpräperate und bestimmte Vinylharzdispersionen), die sich in den Gesteinporen und auf der Oberfläche nierderschlagen und so den Stein gegen Witterungseinflüsse widerstandsfähiger machen.- Vgl. Steinreinigung.