Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Stearate



nennt man die Salze und die Ester der Stearinsäure, einer organischen Säure, die mit Glycerin verestert Bestandteil vieler fester oder halbfester Fette ist. Stearate haben sich als Antiabsetzmittel und Mattierungsmittel in Lackfarben bewährt, vor allem Aluminium- Stearat. Zink- Stearat z.B. verleiht Nitromattinen (Grundlacken) eine gute Schleifbarkeit: Das kristallin Stearatpulver wird bei der Lackfabrikation zugesetzt, weil die scharfkantigen Kristalle dann aus dem getrockneten Lackfilm herausragen. Diese Kanten können gut abgeschliffen werden, was einen griffigen Untergrund für nachfolgende Lackierung ergibt.

Metallseifen, z.B. aus Stearinsäure und Metalloxiden, wie Aluminiumstearat. Zinkstearat usw.



Zurück zur Begriffs-Auswahl