Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Pulverlackieren
Pulverförmige Kunststoffe mit Korngröße 30-80µm lassen sich elektrostatisch aufladen und können mit geeigneten Spritzgeräten auf Metall aufgetragen werden. Die Pulver bilden zunächst durch elektrostatische Kräfte am Metall haften und bilden bei nachträglichem Einbrennen glatt verlaufende Filme von sehr hoher Widerstandsfähigkeit in 40-100µm Schichtdicke. Am Anfang der Entwicklung bestanden Pulverlacke lediglich aus Epoxidharzen, die zwar hohe Chemikalienfestigkeit, Abreibbeständigkeit und Elastizität des Films aufweisen, aber nicht außenbeständig waren und bei Einwirkung von Wärme und Licht vergilbten. Polyesterpulver sind den Epoxidharzpulvern hinsichtlich Wetterbeständigkeit überlegen und bleiben als Film farbstabil und auch bei Licht und Wärme (dauernd bis 120°C). Polyesterpulver können in Schichten von 40-50µm aufgetragen werden, Epoxidharze benötigen für glattverlaufende Filme 60-80µm. Einbrennzeit und Einbrenntemperatur liegen für Epoxidharze bei 30min/150°C bis 10min/180°C, dagegen für Polyesterpulver bei 30min/200°C bis 12min/230°C. Auch Polyacrylate und PU-Pulver werden verwendet. Siehe auch elektrostatisches Beschichten und Pulverbeschichtung.