Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Pulver-Spachtelmassen



Pulver-Spachtelmassen erhärten durch hydrokristalline Abbindung. Hierbei wird Wasser mit der Spachtelmasse chemisch gebunden. Dabei erfolgt kein Volumenverlust. Da die Spachtelmasse mit dem Untergrund eine kristalline Verbindung eingeht, empfiehlt sich, den Untergrund vorzunässen. Pulver-Spachtelmassen gibt es für den Innen- und Außenbereich. Vorteile von Pulver Spachtelmassen: - Kein Aufquellen, Reißen oder Schrumpfen - Gleichmäßige Härtung in allen Schichtstärken - Hohe Füllkraft und Standfestigkeit - Wasserdampfdurchlässig Nachteile von Pulver-Spachtelmassen: - Keine Haftung auf gestrichenen oder lackierten Untergründen - Zeitaufwendiges und staubiges Anrühren - Bei stark saugenden Untergründen und dünner Auftragsstärke kann keine Aushärtung (Abbindung) erfolgen.


Zurück zur Begriffs-Auswahl