Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Prüfen und Prüfmethoden



Lackprüfmethoden lassen sich unterteilen in physikalische, technische und chemische Untersuchungsmethoden des nicht applizierten im allgemeinen flüssigen Systems und in solche für den getrockneten bzw. gehärteten Anstrichfilm. Zwischen diese beiden Gruppen lassen sich die Untersuchungsmethoden für den Filmbildevorgang einordnen.

Bei den Lackprüfmethoden hat man es zum Teil mit Methoden zu tun, die emprisch entwickelt wurden, um in der Praxis auftretende Beanspruchung im Modelle eines physikalischen oder chemisch schwer beschreibbaren Beanspruchungsprozess dar. Außerdem zeigt sich,dass eine Reihe von Eigenschaften, insbesondere der gehärteten Lackfilms, z.B. Oberflächenbeschaffenheit,Beständigkeit gegen Chemikalien oder Beständigkeit bei Freibewitterung bzw. Kurzbewitterung nur durch eine relative Bewertungsskala beurteil werden kann, so dass nur eine grobe Skalierung erreicht wird. Dies unbedingt unter umständen die Herstellung von Vergleichsstandards für die einzelnen zu beurteilenden Eigenscchaften.



Zurück zur Begriffs-Auswahl