Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Spannungsrisskorrosion
Besonders mit Kohlenstoff übersättiger Stahl hat die Neigung bei Zug oder Druck Spannungsrisse zu bilden (nur an austenitischen, nichtrostenden Stählen, nicht an ferritischen.) Spannungsrisse können auch durch Salzwasser, Seeluft, Calciumchlorid, schweflige Säure, Sulfitlauge, Natronlauge usw. hervorgerufen werden. Bei Kunststoffen führen gleichzeitige Einwirkungen von flüssigen und dampfförmigen Chemikalien zur Rissbildung an der Oberfläche solcher Hochpolymeren je nach Zeit der Einwirkung, Temperatur usw. Beispielsweise kann die Spannung durch in einem Lack vorhandene Lösungsmittel (meist die Nichtlöser) während des Trocknungsvorganges ausgelöst werden. Diese sind oft ohne Vergrößerungsglas nicht sichtbar.