Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Spachtel



Kurzwort für Spachtelkitt oder-masse. Nach DIN 55945 ist Spachtel ein stark pigmentierter und/oder gefüllter Anstrichstoff, der vorwiegend zum Ausgleichen von Unebenheiten des Untergrundes dient. Der Spachtel kann streich-, zieh- oder spritzbar eingestellt werden. Die matt aufgetrocknete Spachtelschicht muss(nass onder trocken) schleifbar sein. Nach der Zusammensetzung unterscheidet man z.B. Leimspachtel,Emulsions- und Dispersionsspachtel,Ölspachtel,Lackspachtel;Nitrocellulosespachtel,Spachtel, die weniger zum Überziehen ganzer Flächen als zum Ausfüllen von kleineren Löchern gedacht sind, nennt man Fleckspachtel.Außerdem gibt es Bezeichnungen nach dem Untergrund, für den eine Spachtelmasse geeignet ist: Holzspachtel, Metallspachtel. Aufgetragene Spachtelkitte müssen gut haften,gut füllen, dürfen nicht reißen. Naturgemäß können nur starre Untergründe mit Spachtel überzogen werden.Leim- und Dispersionsspachtel sind für Innen-Putzflächen,Öl und Lackspachtel auch für ausßen zu verwenden.Da Spachtelflächen nicht beständig sind, müssen sie stets durch Anstriche abgedeckt werden.->Möbelspachtel.-
Auch die Spachtelwerkzeuge (Spachtelmesser) werden kurz >>Spachtel<< gennant.



Zurück zur Begriffs-Auswahl