Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Sodabeständigkeit



Die Eigenschaft eines Lack- oder lackfarbenanstriches, gegenüber einer mehrfachen Behandlung mit Sodalauge beständig zu sein. Als sodabeständige Bindemittel sind anzusehen: Holzöl- Alkylphenolharz- verkochung, styrolisierte Alkydharzlacke, CHlor- Cyclokautschuklacke, Polyvinylchlorid-Mischpolymerisatlacke und im allgemeinen auch Polyvinylacetatlacklösung. Man untersucht einen Anstrich auf Sodabeständigkeit, in dem man eine auf ein Brett gestrichene Probe halb in eine Lösung con 50g cacinierter Soda in 1 Liter Wasser vier stunden lang bei 50°C eintaucht. Der behandelte Teil darf nach gegenüber der anderen Hälfte keine Glanzminderung oder Verfärbung zeigen.


Zurück zur Begriffs-Auswahl