Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Soda
verbindung von Natrium mit Kohlensäure, also Natriumcarbonat (Na²CO³). Man unterscheidet zwei Handelsformen:a) kristallwasserfreie Soda- ein weißes Pulver, welches in Wasser gelöst alkalisch reagiert, beim Liegen an der Luft etwas zusammenbackt, aber nicht zerfließt;b)kristallwasserhaltige oder kristaline Soda, große farblose Kristalle, die bei 32°C schmelzen; diese Soda wird vom Maler in wäßriger Lösung zum Abbeizen und Abwaschen benutzt. Da Soda Holz vergrauen lässt , müssen nach dem Ablaugen mit Soda alle Holzböden und - gegenstände intensiv mit Wasser nachgewaschen werden; außerdem ist Neutralisieren mit verdünnten Essigwasser, verdünnter Salz- oder Oxalsäure unbedingt zu empfehlen. Vgl. Sodabeständigkeit.
Soda hat die Eigenschaft, mit Säuren zu reagieren, indem Salze gebildet werden und Kohlensäure frei wird. So verseift man mit Soda z.B. tierische Fette zu Natronseife. Soda wird viel in der chemischen Industrie, Leim- und Harzfabrikationen, Färberei und Blecherei sowie bei der Glasfabrikation gebraucht.