Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Polystyrollackierung



Mit Ausnahme von Alkoholen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen greifen alle Lösungsmittel das PS an, weshalb man Lacke auf Basis mit Styrol oder Vinyltoluol modifizierten Alkydharzen verwendet, gelöst in Testbenzin. Auch Lacke aus Testbenzin und Cyclokautschuk haben sich bewährt. Bei Polystyrolschaum ist wegen der Oberflächenstruktur das Absacken des Lackes größer als bei geschlossener Oberfläche, auch die Anlösung durch Lacklösungsmittel ist größer. Zeckmäßig wir deshalb mit stark füllstoffhaltigem Grundiermittel vorgrundiert, bestehend aus Alkydharzen, Nitrocellulose, Xylol, Äthylacetat usw. Basis der verwendeten Lacke sind Alkydharz/Aminharz-Kombinationen, gelöst in Alkoholen oder aromatenfreien Benzinen.


Zurück zur Begriffs-Auswahl