Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Polyurethanlacke



Bestandteile eines Reaktionslacke auf Basis Urethan sind die Isocyanatkomponente, die hydroxylgruppenhaltige Komponente sowie Zusätze zur Regulierung der Reaktion. Im Fall des Bahnbrechers auf diesem Gebiet, der Bayer AG, ist Desmodur die Isocyanatkomponente (Diisocyanat) und Desmophen der hydroxylgruppenhaltige Anteil (modifizierter Polyester aus Adipinsäure).P. sind die gegebenen Lacke für Sonderbeanspruchungen. Die Anwendbarkeit von Pigmenten für PU-Lacke ist begrenzt und erstreckt sich vorwiegend auf Cadmiumpigmente, Phtalocyaninpigmente, Titandioxid, Ocker, Eisenoxidpigmente, Chromgelb, Chromoxidgrün, Lithopone und einige Russe sowie Pigmentfarbstoffe. Bei anorganischen Pigmenten ist meist die Prüfung auf Temperaturbeständigkeit ausreichend. P. werden häufig mit Zusatzmitteln verarbeitet, z.B. mit Reaktionsbeschleunigern (Dibutylzinnester, Zinkoctoat), Wasserbindungsmitteln, Thixotropiermmitteln um zu schnelles Wegschlagen und Ablaufen zu verhindern. Mitteln zur Verhinderung von Blasenbildung usw.


Zurück zur Begriffs-Auswahl