Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Polyvinylacetale
Entsteht aus Polyvinylalkohol durch Umsetzung mit Aldehyden (Formaldehyd, Butyraldehyd usw.) oder Ketonen. Wichtig als Klebemittel für Sicherheitsglas, zur Herstellung von Drahtlacken, Folien usw. sowie als Modifizierungsmittel für andere Harze. Es gibt mit unterschiedlichen Eigenschaften Polyvinylformalharze, Polyvinylbutyralharze und Polyvinylacetalharze. Die weißen körnigen Pulver dienen zur Herstellung von Holzlacken, Folienlacke, Shop- und Washprimern ( mit Zusatz von Phosphorsäure und Zinktetraoxychromat) sowie weichmachend als Zusatz zu Phenolgarzlacken. Hitzebeständig bis 150°C, Zersetzung bei 200°C. Polyvinylformal in Kombination mit Phenolharzen gibt ausgezeichnete Drahtlacke. Polyvinylbutyrale ergeben gute Alufolienlacke, in Kombination mit Phenolharzen bewährte Einbrennlacke. Siehe auch Pioloform, Mowital, Rhovinal.