Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.
Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche
Polymere
Polymere werden aus Monomeren (z.B. Vinylchlorid oder Styrol) durch Polymerisation (Polvyinlchlorid oder Polystyrol), Polykondensation oder Polyaddition hergestellt und könne durch Depolymerisation wieder gespalten werden. Die Anzahl der in einem Molekül vereinigten Monomeren heißt Polymerisationsgrad. Aus zwei Monomeren bestehende P. sind Dimere, solche aus drei Monomeren Trimere. P. mit einem niedrigen Polymerisationsgrad heißen Oligopolymere, solche mit einem Polymerisationsgrad über 100 jedoch Hochpolymere(Cellulose,Stärke, Kautschuk). P. lassen sich auch nach der Struktur unterscheiden. Bei isotaktischen Polymeren befinden sich die Seitengruppen alle auf einer Seite der Hauptkette, bei syndiotaktischen Polymeren abwechselnd auf der einen und der anderen Seite und bei ataktischen sind sie unregelmäßig verteilt. Mischpolmere(Copolymere) entstehen durch Polymerisation von Gemischen aus mindestens zwei verschiedenen monomeren Substanzen, z.B. Buna S aus Butadien und Styrol.