Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verbesserung zu sammeln. Wir nutzen Google Analytics um den Besucherstrom zu messen. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Dieses Stichwortlexikon soll lediglich zum besseren Verständnis der hier und allgemeinen Begriffen dienen.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Es befinden sich insgesamt 6485 Begriffe in der Datenbank.

Sie Suchen einen bestimmten Begriff? Nutzen Sie unsere Suche



Ruß



Schwarzpigment aus Kohlenstoff. Man unterscheidet je nach Gewinnungart: Acetylenruß,Flammruß,Gasruß, (Carbon black), Lampenruß usw. Diese Rußsorten sind voreinander verschieden hinsichtlich Ergibigkeit,Farbton, Färbevermögen,Benetzabarkeit und Trocknung. Alle haben auf Grund ihres geringen spezifischen Gewichtes einen hohen Bindemittelbedarf. In Leim - und Dispersionsbindefarben ist Ruß nur unter Zuhilfenahme von Netzmittel anreibbar (z.B. Haushaltsreinigungsmittel);er wird daher hauptsächlich nur in Lackbindemitteln verwendet. Ruß ist als Pigment noch immer von großer Bedeutung, da es keinen synthetischen Ersatz von gleicher färbender Wirkung gibt.


Zurück zur Begriffs-Auswahl